Editor: Emily_Wilcox, [email protected]

Dieser Artikel wurde ursprünglich im Dezember 2013 veröffentlicht. Wir veröffentlichen ihn heute in Erinnerung an Michele Ferrero - er starb gerade im Alter von 89 Jahren. Seine Lebensgeschichte ist wirklich bemerkenswert. Ruhe in Frieden!
Wenn Sie sich eine Liste der reichsten Menschen der Welt ansehen, werden Sie feststellen, dass die meisten ihrer großen Vermögen auf einen komplexen und ziemlich langweiligen Service oder ein Produkt zurückzuführen sind, wie Finanzen, Softwareentwicklung, Telekommunikation oder vielleicht Ölsuche. Es ist also schön zu entdecken, dass es da draußen ein paar Leute gibt, die enorme Vermögen verdient haben, indem sie etwas Einfacheres wie Schokolade geschaffen haben. Genauer, Nutella. Lass uns das wiederholen. Ja, jemand hat ein Vermögen verdient, indem er Nutella geschaffen hat! Und das ist nicht nur ein kleines Vermögen. Der italienische Geschäftsmann Michele Ferrero ist der Sohn des Nutella-Erfinders Pietro Ferrero. Dank des großen Erfolgs des ersten Produkts des Unternehmens betreibt Michele heute den viertgrößten Schokoladenhersteller der Welt, Ferrero SpA. Auch dank Nutella ist Michelle heute die reichste Person in Italien, mit einem persönlichen Vermögen von 24,8 Milliarden Dollar.
Michele Ferrero wurde am 26. April 1925 in Dogliani, Italien geboren. Sein Vater Pietro war Konditor, der mit Michele's Mutter Piera eine Konditorei betrieb. Sie sagen, die Notwendigkeit ist die Mutter der Erfindung, und für diese Familie erwies es sich als absolut wahr. Während des Zweiten Weltkriegs wurde durch Rationierung und Embargo das Angebot von Kakao in Italien ausgerottet. Infolgedessen waren alle Arten von Schokolade extrem schwierig zu erhalten, was die Produktionskapazitäten des Unternehmens stark einschränkte. Um seinen begrenzten Vorrat an Kakao zu erhalten, begann Pietro Ferrero seine Schokoladenprodukte mit Haselnüssen zu schneiden. (Es ist wichtig, hier zu erwähnen, dass Haselnüsse eine lange Geschichte hatten, reichlich in der nordwestlichen italienischen Region von Piemont zu sein.) Das resultierende Produkt stellte sich als ziemlich schmackhaft heraus. Mit ein paar kleinen Anpassungen würde Pietro das Produkt, das wir heute als Nutella kennen, perfektionieren. Die frühen Iterationen hatten eine Textur und Substanz, die mehr wie ein Laib Brot war, anstelle von dem, was man für etwas erwarten würde, das heute oft auf diesem Brot ausgebreitet wird. Schließlich war Pietro in der Lage, die Formel ausreichend zu manipulieren, um seinem Produkt eine cremigere Textur zu verleihen.

Nachdem die Anwohner seine neue Kreation verschlungen hatten, gründeten Pietro und sein Bruder Giovanni Ferrero SpA. Es dauerte nicht lange, bis die Brüder Ferrero ihre kleine Konditorei in Norditalien in eine Konditorei umwandelten. Giovanni baute ein Vertriebsnetz für Ferrero auf, und ihm wurde zugeschrieben, die globale Reichweite und Vertriebsmöglichkeiten des Unternehmens etabliert zu haben. Michele übernahm 1949 die Kontrolle über das Süßigkeitenimperium der Familie.
Im Jahr 1963 nahm Michele die Haselnuss-Schokoladencreme seines Vaters und brandmarkte sie unter dem Namen Nutella in ganz Europa. Es war ein sofortiger Erfolg. Ein paar Jahre später lancierte Ferrero die Kinder Chocolate Linie. Bekannt als "Kinder Überraschung", hat jede Schokolade ein kleines Spielzeug darin. Unter Michele Ferrero führte Ferrero SpA viele neue Produkte und Linien ein, darunter Ferrero Rocher, Mon Cheri, Tic Tac und Pocket Coffee. Ein paar Jahrzehnte später, und heute ist Ferrero SpA der viertgrößte Schokoladenhersteller der Welt mit mehr als 30 Marken unter seinem Dach. Im Jahr 2012 meldete das Unternehmen einen Umsatz von mehr als 11 Milliarden US-Dollar.
1997 übertrug Michele die Betriebsleitung auf seine beiden Söhne, die zu Recht Pietro und Giovanni heißen. Im Jahr 2011 wurde Giovanni (der Sohn, nicht der Onkel) zum alleinigen CEO ernannt, nachdem sein Bruder Pietro bei einem Fahrradunfall in Südafrika ums Leben gekommen war, der Berichten zufolge durch einen Herzinfarkt verursacht wurde.
Giovanni führt jetzt die Ferraro SpA mit mehr als 70 Tochtergesellschaften, 15 Produktionsstätten und 22.000 Mitarbeitern weltweit. Für je 100 auf der Erde angebaute Haselnüsse werden 15 von ihnen in einem Ferrero-Produkt enden. Trotz seiner Größe sind das Unternehmen und seine Besitzer bekannt dafür, sehr heimlich und privat zu sein. Sie sind so privat, sie werden selten in der Öffentlichkeit gesehen.
Der 88-jährige Michele verbringt die meiste Zeit in einem Palast, den er in Monte Carlo besitzt. Mit 24,8 Milliarden Dollar auf der Bank ist er der 28-reichste Mann der Welt. Er besitzt einen Ferrari, denn was würde der italienische Milliardär nicht tun? Aber er zieht sein Fahrrad lieber dem Sportwagen vor und soll täglich viele Kilometer fahren - das ist natürlich, wo immer er kann, ohne entdeckt zu werden. Jede Woche reist der Achtzigjährige per Helikopter von Monte Carlo zum Hauptwerk der Ferraro SpA nach Alba, um die neuen Rezepte zu kosten. Jetzt Das ist ein süßer Auftritt!