Die wertvollsten NHL-Teams

Editor: Emily_Wilcox, [email protected]

Die wertvollsten NHL-Teams - NETWORTH 2023
Die wertvollsten NHL-Teams - NETWORTH 2023
Anonim

Professionelles Hockey, wie Fußball, Basketball und Baseball, ist ein großes Geschäft. Die NHL sieht Rekordgewinne und Wert für ihre Teams - in der Tat sind Teamwerte um 46% gegenüber dem letzten Jahr gestiegen - und das, obwohl die Aussperrung 42% der Spiele der letzten Saison gestrichen hat. In der Tat trug die verkürzte Saison zu dem großen Wertzuwachs bei, da die operativen Budgets zurückgingen. Kanadische Teams dominieren die Top Fünf, was gerade richtig ist, denn Hockey wurde in Kanada geboren. Aber zum ersten Mal seit 1998 sind drei der fünf wertvollsten Mannschaften der NHL Kanadier. Alle kanadischen Mannschaften gehören zu den Top 16 der 30 Mannschaftsligen. Hockey ist Kanadas Religion und dieser Wertzuwachs für ihre Teams erhöht die Ticketpreise nördlich der Grenze, die bereits die höchsten in der NHL sind.

Wertvollste Eishockey Teams / Bruce Bennett / Getty Images
Wertvollste Eishockey Teams / Bruce Bennett / Getty Images

In der Saison 2012-2013 setzen sechs der sieben kanadischen Teams ihren durchschnittlichen Ticketpreis auf 70 $. Der NHL-Durchschnitt beträgt 64 $. Die fünf teuersten Ticketpreise in der Liga sind alle kanadischen Teams - Toronto ($ 120), Montreal ($ 99), Winnipeg Jets ($ 95), Vancouver ($ 90) und Edmonton Oilers ($ 79). In der NHL-Ticket-Einnahmen sind unglaublich wichtig, da das Heimteam 100% des Tor-Geldes hält. Die Top-Teams im Gate-Umsatz im vergangenen Jahr waren Toronto ($ 2,2 Millionen), Montreal ($ 2,1 Millionen), Vancouver ($ 1,8 Millionen), New York Rangers ($ 1,8 Millionen), mit den Calgary Flames und Edmonton Oilers gebunden (1,6 Millionen $).

Kleiner Markt Kanadische Teams machen finanziell viel besser als kleine amerikanische Teams. Die Edmonton Oilers zum Beispiel sind eines der finanziell stärksten Teams in der NHL, während die Florida Panthers ihre Tickets fast umsonst abgeben müssen und einen Betriebsverlust hinnehmen müssen.

Kanadas sechsjähriger TV-Vertrag über 600 Millionen US-Dollar mit CBC läuft am Ende der Saison 2013/2014 aus. Die Verlängerung dieses Geschäfts wurde an Rogers Communications für 5,3 Milliarden Dollar über 12 Jahre, ab der nächsten Saison. Ob mit CBC exklusiv oder in Verbindung mit TSN und Rogers Sportsnet - könnte für 200 Millionen Dollar pro Saison gehen. Zum Vergleich: Der amerikanische TV-Deal der NHL besteht aus einem 10-Jahres-Vertrag über $ 187 Millionen mit NBC Sports, der in der Saison 2011-2012 begann. Natürlich bedeuten umfangreichere Fernsehverträge einen größeren Anstieg der Einnahmen. Werfen wir einen Blick auf die wertvollsten NHL-Teams:

  1. 1. Toronto Maple Leafs
  2. Teamwert: 1,1 Milliarden US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 142 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 48,7 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 13 - 1918, 1922, 1932, 1942, 1945, 1947, 1948, 1949, 1951, 1962, 1963, 1964, 1967
  1. 2. New York Rangers
  2. Teamwert: 850 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 131 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 27,3 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 4 - 1928, 1933, 1940, 1994
  1. 3. Montrealer Kanadier
  2. Teamwert: 775 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 127 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 29,6 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 24 - 1916, 1924, 1930, 1931, 1944, 1946, 1953, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1965, 1966, 1968, 1969, 1971, 1973, 1976, 1978, 1979, 1986, 1993
  1. 4. Vancouver Canucks
  2. Teamwert: 700 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 101 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 15,8 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 5. Chicago Blackhawks
  2. Teamwert: 625 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 115 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 25,6 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 5 - 1934, 1938, 1961, 2010, 2013
  1. 6. Boston Bruins
  2. Teamwert: 600 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 114 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 18,5 Millionen US-Dollar
  5. Stanley Cup Titel: 6 - 1929, 1939, 1941, 1970, 1972, 2011
  1. 7. Philadelphia-Flieger
  2. Teamwert: 500 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 95 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis: 2012-13: 6,0 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 2 - 1974, 1975
  1. 8. Pittsburgh Pinguine
  2. Teamwert: 480 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 107 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-2013: 20,9 Millionen US-Dollar
  5. Stanley Cup Titel: 3 - 1991, 1992, 2009
  1. 9. Rote Flügel von Detroit
  2. Teamwert: 470 Millionen $
  3. Umsatz 2012-13: 96 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 10,5 Millionen US-Dollar
  5. Stanley Cup Titel: 11 - 1936, 1937, 1943, 1950, 1952, 1954, 1955, 1997, 1998, 2002, 2008
  1. 10. Los Angeles Könige
  2. Teamwert: $ 450 Millionen
  3. Umsatz 2012-13: 98 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 8,2 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 1 - 2012
  1. 11. Calgary Flammen
  2. Teamwert: 420 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 420 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 11,5 Millionen US-Dollar
  5. Stanley Cup Titel: 1 - 1989
  1. 12. Washington Hauptstädte
  2. Teamwert: 414 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 83 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 8,0 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 13. San Jose Haie
  2. Teamwert: 405 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 84 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 2,1 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 14. Edmonton Öler
  2. Teamwert: 400 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 80 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 10,3 Millionen US-Dollar
  5. Stanley Cup Titel: 5 - 1984, 1985, 1987, 1988, 1990
  1. 15. Ottawa Senatoren
  2. Teamwert: 380 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 83 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 6,8 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 4 -1920, 1921, 1923, 1924
  1. 16. Winnipeg-Jets
  2. Teamwert: 340 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 79 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 6,3 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 17. Colorado-Lawine
  2. Teamwert: 337 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 67 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis: 0,3 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 2 - 1996, 2001
  1. 18. Dallas Sterne
  2. Teamwert: 333 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 79 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 1,6 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 1 - 1999
  1. 19. Minnesota Wild
  2. Teamwert: 330 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 81 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 13,6 Millionen US-Dollar
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 20. New Jersey Teufel
  2. Teamwert: 320 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 78 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 4,2 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 3 - 1995, 2000, 2003
  1. 21. Anaheim Enten
  2. Teamwert: 300 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 73 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 3,9 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 1 - 2007
  1. 22. Buffalo Sabres
  2. Teamwert: 250 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 76 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 1,0 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 23. Florida Panther
  2. Teamwert: 240 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 69 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 7,7 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 24. Nashville Predators
  2. Teamwert: 205 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 71 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 0,8 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 25. Phoenix Kojoten
  2. Teamwert: 200 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 67 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 8,9 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 26. New Yorker Inselbewohner
  2. Teamwert: 195 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 61 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 1,2 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 4 - 1980, 1981, 1982, 1983
  1. 27. Carolina Hurrikane
  2. Teamwert: 187 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 71 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 3,4 Millionen US-Dollar
  5. Stanley Cup Titel: 1 - 2006
  1. 28. St. Louis Blues
  2. Teamwert: 185 Millionen US-Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 72 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 2,5 Millionen US-Dollar
  5. Stanley Cup Titel: 0
  1. 29. Tampa Bay Blitz
  2. Teamwert: 180 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 72 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsverlust 2012-13: 5,4 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 1 - 2004
  1. 30. Columbus Blaue Jacken
  2. Teamwert: 175 Millionen Dollar
  3. Umsatz 2012-13: 69 Millionen US-Dollar
  4. Betriebsergebnis 2012-13: 4,9 Mio. USD
  5. Stanley Cup Titel: 0

Beliebtes Thema