Editor: Emily_Wilcox, [email protected]

Dmitry Itskov ist ein russischer Multimillionär, der einen einfachen Wunsch hat: Er will für immer leben. Itskov beabsichtigt, Technologie zu verwenden, um das erhabene Ziel zu erreichen. Im Grunde plant er, sein Gehirn in einen Roboter zu verpflanzen. Er nennt dies die "2024 Initiative" und sein Hauptziel ist es, ein menschliches Bewusstsein in einen Avatar hochzuladen, damit es für die Ewigkeit überleben kann.
Itskov ist der Gründer des Moskauer Medienunternehmens New Media Stars. Seit Beginn der Initiative hat er Millionen von Dollars in die Forschung für dieses Projekt investiert. Er stellte ein Team von Wissenschaftlern zusammen, die glauben, dass das menschliche Gehirn einem Computer unglaublich ähnlich ist und schließlich werden sie die Technologie entdecken, die es ihnen ermöglichen wird, ein Gehirn auf sogenannte "upgradable bodies" zu übertragen. (Und sie reden nicht über plastische Chirurgie, Leute!)
In letzter Zeit hat Itskov darauf bestanden, dass diese Technologie eher früher als später entdeckt wird. Der 35-Jährige, der Gegenstand der BBC-Dokumentation ist Der Unsterbliche, sagte:
"Wenn es keine Unsterblichkeitstechnologie gibt, werde ich in den nächsten 35 Jahren tot sein. Das ultimative Ziel meines Plans ist es, die Persönlichkeit eines Menschen in den neuen künstlichen Träger zu übertragen. Verschiedene Wissenschaftler nennen es Hochladen oder nennen es Gedankenübertragung. Ich bevorzuge es um es Persönlichkeitstransfer zu nennen. "
Das Forschungsteam von Itskov hat den Fall von Erik Sorto untersucht, einem Tetraplegiker, der Teil einer ähnlichen Form des "Hochladens" ist, die am California Institute of Technology durchgeführt wird. Bei Cal Tech ist das Forschungsteam an einem Versuch beteiligt, sein Gehirn mit einem Roboterglied zu verschmelzen, so dass, wenn Sortos Geist Signale an die Roboterarme senden würde, sich diese bewegen würde, so wie sein wahrer Arm.

Itskov gab in einem Interview zu, dass ein Teil seiner Motivation aus der Angst vor dem Tod und seinem Wunsch, diesen Moment zu verschieben, entspringt.
Es versteht sich von selbst, dass Itskovs Initiative 2045 ehrgeizig ist. Es ist in Etappen unterteilt, von denen die erste darin besteht, einen Roboter zu schaffen, der vom Gehirn gesteuert werden kann. Dies soll bis 2020 abgeschlossen sein. In der letzten Phase des Projekts im Jahr 2045 hofft Itskov, ein vollständiges menschliches Bewusstsein in ein Roboter- oder holografisches Bild übertragen zu haben.
Die offiziellen Phasen der Initiative sind in fünf- und zehnjährigen Schritten unterteilt:
- 2015-2020: Entwicklung der Gehirn-Computer-Schnittstelle
- 2020-2025: Schaffung eines autonomen Lebensunterstützungssystems für das menschliche Gehirn, das mit einem Roboter verbunden ist
- 2030-2035: Erstellen Sie ein Computermodell des Gehirns und des menschlichen Bewusstseins mit den Mitteln, um es auf einen künstlichen Träger zu übertragen
- 2045: mit holografischen Körpern eine neue Ära für die Menschheit schaffen
Im Jahr 2013 sagte Itskov der New York Times:
"Das ganze Problem mit der Menschheit ist, dass wir gegenwärtig nicht für die Zukunft planen. Unsere Führer sind auf Stabilität ausgerichtet … Die Initiative wird Menschen inspirieren. Es geht darum, das ganze Bild zu verändern, und es ist nicht nur ein Science-Fiction-Buch."
Wenn Itskov erfolgreich ist, gibt es nicht nur Unsterblichkeit, sondern auch künstliche Intelligenz. Bewegen wir uns in eine Zukunft, die von Computern mit menschlichem Bewusstsein gesteuert wird?