Editor: Emily_Wilcox, [email protected]

Über den einzigen Dingen, die heißer als junge Erwachsene Romane im Moment sind, sind Kinderbücher. Gute Kinderbücher können die Phantasie eines Kindes anregen, ihnen das Lesen beibringen und eine Liebe für das geschriebene Wort vermitteln, die sie ein Leben lang erhalten wird. Wenn ein Kinderbuchautor eine Geschichte schreibt, an die sich Kinder überall erinnern, kann dies schnell zu einem Phänomen werden, das von allen Eltern, Lehrern und Babysittern verehrt wird. So ist es bei " Die kleine Raupe Nimmersatt" durch Eric Carle. Ein großer Bestseller und eine literarische Kraft in der Welt der Kinderbücher, die "The Hungry Caterpillar", hat Mr. Carle zu einem sehr wohlhabenden Mann gemacht. Was zeichnet dieses Buch und viele andere, die Eric Carle geschrieben hat, aus? Es erfordert echtes Talent und die Fähigkeit, in den Kopf eines Kindes zu gelangen.
Eric Carle wurde am 25. Juni 1929 in Syracuse, New York geboren. Seine Mutter stammte aus Deutschland und als Carle in der Grundschule war, beschloss sie, die gesamte Familie in ihr Heimatland zurückzubringen. Er verbrachte den Rest seiner Kindheit und Jugendjahre in und um Stuttgart. Der Zweite Weltkrieg unterbrach sein Privatleben stark. Sein Vater wurde in die deutsche Armee eingezogen und später gefangen genommen. Als er zu dem zurückkehrte, was von ihrem Haus übrig geblieben war, wog er nur 85 Pfund und war laut Carle "ein gebrochener Mann". Als junger Teenager war Carle gezwungen, Gräben an der Westfront zu graben, und jeden Tag wurde er Zeuge des Todes. Nach seinem Abschluss an der Akademie der bildenden Künste Stuttgart floh er mit nach Amerika zurück nur $ 40 zu seinem Namen. Als hervorragender Künstler begann er für die New York Times zu arbeiten, wurde aber später während des Koreakrieges in die US-Armee eingezogen und stationiert. Am Ende seines Dienstes kehrte er nach New York zurück. Nachdem er einige Jahre für die New York Times gearbeitet hatte, konzentrierte er sich auf Werbung.
Seine Darstellung eines Hummers für eine Anzeige führte zu einem interessanten Angebot eines lokalen Autors. Bill Martin, Jr., ein erfolgreicher Lehrer und Schriftsteller, kontaktierte Carle und fragte, ob er ein Buch illustrieren würde, das schließlich veröffentlicht wurde als " Braunbär, Braunbär, was siehst du?"1967. Das Buch wurde ein fast sofortiger Bestseller, und plötzlich fand Eric Carle seine Illustrations- und Graphikdesignkarriere in einer ganz neuen Richtung. 1969 beschloss er, ein Buch über einen Wurm zu schreiben und zu illustrieren. Das Die Geschichte wurde von dem Loch inspiriert, das sein Locher in einem Stapel Papier gemacht hatte.Das Buch sollte ursprünglich von einem Bücherwurm handeln, aber sein Herausgeber schlug eine Raupe vor, und die Geschichte für das Buch wuchs schnell von dort aus.Die einfache, illustrierte Geschichte wurde als "Die sehr hungrige Raupe" bekannt. Der Handlungsstrang folgt einer Raupe, wie sie geboren wird und frisst sich durch alles in Sichtweite. Schließlich spinnt sie eine Puppe und erscheint als Schmetterling.

Das Buch ist ein Paradebeispiel dafür, was Carle's Stil werden würde. Die Illustrationen bestehen aus mehreren handgemalten Papieren, die Carle ausschneidet, und Schichten, die im Collage-Stil gehalten sind, um jedes Bild zu erstellen. Jede Seite des Buches hat eine andere Form, die die verschiedenen Gegenstände darstellt, die die Raupe frisst, und ein Loch durchläuft jeden Gegenstand. Das Buch war wegen der unregelmäßig geformten Seiten unglaublich schwierig zu drucken. Carles Redakteurin Ann Beneduce fand schließlich eine Druckerei in Japan, die dachte, dass sie mit der Arbeit fertig werden könnte. Das Buch wurde schließlich am 3. Juni 1969 veröffentlicht.
Fast Forward bis heute, und "The Very Hungry Caterpillar", hat sich verkauft 38 Millionen Exemplare auf der ganzen Welt. Es ist eine kleine Menge Text übersetzt worden 58 Sprachen. Es wird geschätzt, dass eine Kopie des Buches jede Minute irgendwo auf der Welt verkauft. Es wurde für fast jeden wichtigen Kinderliteraturpreis nominiert oder gewonnen. Im Jahr 2003 wurde Carle für seinen Beitrag zur Kinderliteratur mit dem Laura Ingalls Wilder Award ausgezeichnet, und er wurde 2010 für den renommierten Hans Christian Anderson Award in den USA nominiert.
Während "The Very Hungry Caterpillar" ein großer Erfolg war, ist es nicht das einzige Buch, das Carle schrieb und illustrierte. Obwohl er für diese frühe Arbeit am meisten anerkannt ist, hat er seitdem weiter geschrieben und / oder illustriert 70 andere Büchervon denen viele zu Bestsellern geworden sind. Zu diesen Werken gehören unter anderem "The Grouchy Ladybug", "All Around Us", "Alles an einem Tag" und "Little Cloud". Er hat verkauft 125 Millionen Kopien seiner Bücher weltweit, und seine Werke verkaufen sich weiterhin mit einer Rate von fast 1 Million pro Jahr. Jedes Jahr verdient Eric Carle irgendwo von 5 bis 8 Millionen US-Dollar in Buchgebühren. Die Bücher haben Hunderte von Millionen Dollar Umsatz generiert. Heute hat Eric Carle ein persönliches Vermögen von 80 Millionen Dollar.
Nun, in seinen 80ern, schreibt und illustriert er weiter. Er und seine Frau betreiben auch das Eric Carle Museum of Picture Book Art, ein Museum für Kinderbuchkunst in Amherst, Massachusetts. Er sagt, dass er seine Bücher schreibt, um "die Lücke zwischen Haus und Schule zu überbrücken". Mit seinen Geschichten versucht er immer einen Weg zu finden, Kindern zu helfen, mit der Angst umzugehen, die mit dem Verlassen der Sicherheit von zu Hause kommt und das erste Mal zur Schule geht. Er nennt diesen Übergang "das zweitgrößte Trauma der Kindheit".(Die erste ist die Geburt.) In diesem Sinne versucht er, ein Gefühl von Staunen und Erregung über die Natur, die Schule und die kreativen Möglichkeiten des Unbekannten zu vermitteln. Basierend auf seinen Kriegserfahrungen kann man sicher sagen, dass Eric Carle Angst versteht - und wie man sie erobert. Dieses Verständnis, gepaart mit erstaunlichen künstlerischen Fähigkeiten, hat einige der beliebtesten Kinderbücher aller Zeiten geschaffen und Millionen von Kindern auf der ganzen Welt das Lesen ermöglicht.