Vom Sklaven zum Millionär Landbesitzer: Die Biddy Mason Geschichte

Editor: Emily_Wilcox, [email protected]

Vom Sklaven zum Millionär Landbesitzer: Die Biddy Mason Geschichte - NETWORTH 2023
Vom Sklaven zum Millionär Landbesitzer: Die Biddy Mason Geschichte - NETWORTH 2023
Anonim

Bridget "Biddy" Mason wurde im August 1818 auf einer Plantage im Süden der USA geboren. Sie war eine Afroamerikanerin in der Zeit der Sklaverei. Sie war eine Sklavin im Haus von Robert Smith, einem Farmer in Mississippi. Während sie eine Sklavin für Smith war, gebar Biddy ihre Töchter Ellen, Ann und Harriet.

Die Smiths waren Bekehrte zur neuen Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage. Sie beschlossen, 1847 nach Utah zu ziehen, um dort unter anderen Mormonen zu leben. Der ganze Haushalt packte und reiste in einer Karawane durch den Mittleren Westen, wobei Biddy den größten Teil des Weges ging und die Schafe und ihre Töchter pflegte.

1851 entschied sich Robert Smith erneut für einen Umzug. Diesmal ließ er sich in San Bernardino, Kalifornien nieder. Was Smith damals nicht zu wissen schien, war, dass Kalifornien ein Freistaat war, da die Sklaverei verboten war. Die kalifornische Verfassung erklärte: "Weder Sklaverei noch unfreiwillige Knechtschaft, es sei denn, dass zur Bestrafung von Verbrechen in diesem Zustand jemals toleriert wird." Biddy und ihre Töchter waren frei, als sie die Grenze nach Kalifornien überquerten. Es ist unwahrscheinlich, dass Biddy sich dessen bewusst war und Robert Smith es ihr sicher nicht erzählen würde, also arbeitete sie eine Zeitlang in seinem Haushalt weiter.

Foto über die öffentliche Bibliothek von Los Angeles / Wikimedia Commons
Foto über die öffentliche Bibliothek von Los Angeles / Wikimedia Commons

Smith sah Erfolge bei der Viehzucht und Biddy freundete sich mit den freien Schwarzen in dieser Gegend von Kalifornien an. Sie war Elizabeth Rowan und Robert und Winnie Owens besonders nahe. Im Laufe der Zeit wurde Smith paranoid, dass seine Sklaven befreit werden würden, also verlegte er sie alle, einschließlich Biddy und ihre Töchter, in eine abgelegene Schlucht in Santa Monica, um sie vor den Behörden zu verstecken. Er plante, den Haushalt nach Texas zu verlegen, wo es eine Vereinbarung mit Kalifornien gab, wonach ehemalige erwachsene Sklaven, die in einen Sklavenstaat zurückkehrten, wieder zu Sklaven wurden.

Biddys Freunde würden das nicht zulassen. Elizabeth Rowan schickte eine Nachricht an den Sheriff von Los Angeles County, die ihm mitteilte, dass Smith immer noch Sklaven hielt und dass sie die Hilfe des Sheriffs brauchten. Der Sheriff und Robert Owens bedienten Smith mit einem Habeas Corpus-Haftbefehl. Er wurde aufgefordert, vor Gericht zu erscheinen, weil er versucht hatte, farbige Menschen aus dem Staat zu locken, ohne ihnen mitzuteilen, dass sie wieder versklavt werden würden.

Robert Smith ging im Januar 1856 vor Gericht. Er behauptete, dass Biddy und die anderen Afroamerikaner in seinem Haushalt Familienmitglieder seien, die angeboten hätten, mit ihm aus freiem Willen nach Texas zu gehen. Das Gericht entschied zugunsten der ehemaligen Sklaven und sie waren alle frei. Biddy war 37 Jahre alt.

Sie zog bei der Familie Owens ein und ihre älteste Tochter, Ellen, heiratete den Sohn des Owens, Charles. Nicht lange danach traf Biddy Dr. Griffin, und der Arzt stellte sie als seine Krankenschwester und Hebamme ein. Biddy Mason hat viele Babys geboren und war in Los Angeles sehr beliebt. Zu dieser Zeit waren weniger als 20 der 2.000 Einwohner von LA Afroamerikaner.

Owens und Griffin waren beide Grundbesitzer und die beiden drängten sie, in Land zu investieren. Im Jahr 1866 hatte Biddy Mason genug Geld gespart, um ein Grundstück in der Spring Street in der Innenstadt von Los Angeles zu kaufen. Sie hatte endlich eine eigene Familie. Doch Biddys Zuhause in der 311 Spring Street war nicht nur ein Zuhause für sie und ihre Töchter, sondern auch ein Ort, an dem gestrandete oder bedürftige Siedler bleiben konnten. Biddy hielt auch Bürgertreffen in ihrem Haus ab und betrieb eine Kindertagesstätte für berufstätige Mütter.

Im Laufe der Jahre investierte Biddy weiterhin in Immobilien und ihre Gemeinschaft. Sie gründete ihr eigenes Hebammengeschäft. Während der Flutkatastrophe von Los Angeles in den 1880er Jahren sagte Biddy zu einem örtlichen Lebensmittelgeschäft, dass jeder Familie, die infolge der Überschwemmungen obdachlos sei, Lebensmittel gegeben werden sollten. Biddy Mason bezahlte ihre Rechnungen.

Im Jahr 1884 bemerkte sie, dass Spring Street aktiver wurde. Geschäfte und Geschäfte richteten sich ein. Es war eine gute Zeit, Profit zu machen und sie verkaufte die Hälfte ihres Besitzes für 1.500 Dollar. Sie traf dann die kluge Entscheidung, auf der anderen Hälfte ein zweistöckiges Backsteingebäude zu bauen. Sie vermietete die Straße zu Geschäften und lebte in einer Wohnung im zweiten Stock. Sie verkaufte auch viel, das sie in der Olive Street besaß, für einen ordentlichen Gewinn. Sie hatte diese Menge 1868 für 375 Dollar gekauft und 16 Jahre später für 2800 Dollar verkauft.

Im Jahr 1885 übergab Biddy einen Teil des Spring Street-Besitzes gegen eine geringe Gebühr an ihre Enkel. Sie unterschrieb den Vertrag mit ihrem üblichen "X". Biddy war eine wohlhabende und erfolgreiche Immobilieninvestorin, Hebamme und geliebte Bewohnerin von Los Angeles, aber sie hatte nie lesen oder schreiben gelernt.

Bridget "Biddy" Mason starb am 15. Januar 1891 in ihrem geliebten Haus in der Spring Street. Zu der Zeit ihres Todes war sie eine der reichsten Frauen in Los Angeles mit einem Vermögen von 300.000 Dollar (heute etwa 6 Millionen Dollar).

Beliebtes Thema