Editor: Emily_Wilcox, [email protected]

Indien ist bekannt für seine extreme Armut. Die Stadt Mumbai hat einen der größten Slums der Welt. Das Durchschnittseinkommen in Indien ist fünfmal geringer als in China und China hat 150.000 mehr Einwohner als Indiens 1,2 Milliarden Einwohner. Und das ist nur ein Teil von Indiens Geschichte. Zum anderen hat das Land seit 2010 jeden Monat einen neuen Milliardär geschaffen. Das bedeutet, dass in den vergangenen sieben Jahren etwa alle 33 Tage ein neuer Milliardär in Indien geprägt wurde.
Im Gegensatz zu China ist Indien eine Demokratie mit Wahlen. Vielleicht auch deshalb hat die Wirtschaft für das oberste Prozent einen Boom erlebt. Im vergangenen Jahr sind die Reihen der alten und neuen Milliardäre Indiens dank der Aktiengewinne und Indiens wachsender Tech-Industrie, die den Wohlstand der mittleren und arbeitenden Klassen in Indien erhöht, gewachsen. Auf der letzten Liste der Milliardäre der Welt hatte Indien 101, gegenüber 84 im Vorjahr. Anders als in der Vergangenheit, als altes Familiengeld weitergegeben wurde, erlebt Indien heute eine Welle von neuem Geld, die Milliardäre entstehen lässt.

Seit 2010 machen selbstgefertigte indische Milliardäre 65% der Milliardäre des Landes aus. Zehn neue Milliardäre sind in den letzten sieben Jahren im Gesundheitswesen und in der Pharmaindustrie hinzugekommen, mehr als in jeder anderen Branche. In diesen sieben Jahren hat der Einzelhandel noch einmal sieben Milliardäre gemacht.
Es gab zwei wichtige Dinge, die Indien dabei geholfen haben, neue Milliardäre hervorzubringen: ein enormes Wachstum bei Konsumgütern und die Weitergabe von Reichtum an Familienmitglieder, was oft neue Milliardäre hervorbringt.
Der berühmteste indische Milliardär ist Mukesh Ambani, bekannt für sein wahnsinnig riesiges, Milliarden Dollar Haus in Mumbai. Bekannt als Antilla, ist sein Zuhause eines der größten und teuersten der Welt. Es ist ein 400.000-Turm mit sechs Etagen nur zum Parken seiner Fahrzeugflotte. Er ist die reichste Person in Indien mit einem Nettovermögen von 30 Milliarden Dollar.
Aber Amani ist seit langem Milliardär. Zwischen 2005 und 2016 wuchs die Wirtschaft in Indien um 170%. Zum Vergleich: Im gleichen Zeitraum wuchs die Weltwirtschaft um 30%.
Im Jahr 2005 hatte Indien 36 Milliardäre. Im Jahr 2010 hatte das Land 55 Milliardäre. In den nächsten sechs Jahren wurden 46 weitere indische Bürger zu Milliardären.
Man kann mit Sicherheit sagen, dass Indien wie China mitten in einem Milliardenboom steckt!