Editor: Emily_Wilcox, [email protected]

Der chinesische Immobilienentwickler Hui Ka Yan hatte ein paar Tage. Dank des explodierenden Werts der Aktien seiner Immobiliengesellschaft, der Evergrande Group, konnte er sein Nettovermögen in nur 48 Stunden um 8 Milliarden Dollar steigern. Das Geheimnis von Huis Erfolg ist seine Konzentration auf kleine chinesische Städte.
Das Nettovermögen von Hui Ka Yan liegt jetzt bei 30 Milliarden Dollar, nachdem die Aktien seiner Firma um 34% gestiegen sind. Dies macht ihn zum drittreichsten Mann hinter Tencent Ma Huateng und Jack Ma von Alibaba.
Huis Evergrande-Gruppe hat fast 600 Projekte in 200 Städten in ganz China. Seit Anfang 2017 ist die Aktie des Unternehmens um 393% gestiegen. Hui hat gesehen, dass sein Vermögen allein in diesem Jahr um 24,5 Milliarden Dollar gestiegen ist.

Aktien stiegen, nachdem Evergrande bekannt gegeben hatte, dass der ungeprüfte Nettogewinn für das erste Halbjahr 2017 das Dreifache des Jahres 2016 betragen würde. Der Grund dafür war sowohl ein überdurchschnittlicher Verkaufspreis für Immobilien als auch gestiegene Quadratmeterzahlen. Das Unternehmen hat auch Schulden zurückgezahlt, was die Gewinne der Aktionäre erhöhen dürfte.
Evergrande nahm eine Chance in kleineren, weniger bekannten Städten in China wie Tongling und Liaoyang. Auf diese Weise konnte das Unternehmen die Märkte dominieren und Einkaufsbeschränkungen für größere Städte wie Peking und Shanghai vermeiden, die sich in den letzten Jahren in einem Immobilienboom befanden. Durch die Konzentration auf kleinere Städte konnte Evergrande solche Wachstumsbeschränkungen vermeiden.
Trotzdem erscheint Evergrandes Kursanstieg von 393% in diesem Jahr etwas zu astronomisch, um auf dem Level zu sein. Hui und seine Frau besitzen ¾ der 1996 gegründeten Firma. Evergrande hat vor kurzem Aktien zurückgekauft - im Wert von 1,4 Milliarden Dollar im Jahr 2014 und 2015, um mehr als 10% seiner Aktien zu erwerben. Im Frühjahr dieses Jahres kaufte das Unternehmen weitere 5,25% seiner Anteile. Evergrande beabsichtigt eine Umstrukturierung, um einen Teil seines Portfolios an die chinesische Börse in Shenzhen zu verlagern.
Im Juli kaufte der Milliardär Joseph Lau, der in Hongkong ansässige Immobilienentwickler Chinese Estates, einen 5% -igen Staat in der Evergrande Group, was die Anzahl der für Anleger verfügbaren Aktien reduzierte.