Wie ein indischer Milliardär das Dirty Dancing Hotel in ein Milliarden Dollar Yoga Empire verwandelt

Editor: Emily_Wilcox, [email protected]

Wie ein indischer Milliardär das Dirty Dancing Hotel in ein Milliarden Dollar Yoga Empire verwandelt - NETWORTH 2023
Wie ein indischer Milliardär das Dirty Dancing Hotel in ein Milliarden Dollar Yoga Empire verwandelt - NETWORTH 2023
Anonim

Kutsher's Country Club ist das berühmte Hotel im Bundesstaat New York, das 1987 den Film "Dirty Dancing" inspirierte. Der indische Milliardär Subhash Chandra besitzt nun das historische Catskills Seaside Resort, das zweieinhalb Stunden von New York City entfernt liegt. Er hat große Pläne für den Ort. In der Tat war er anwesend, als die Arbeit im Juni auf dem 260.000 Quadratmeter großen Grundstück begann. Der 64-jährige Medienunternehmer, lohnt sich 2,1 Milliarden Dollar, erbt ein reiches Erbe der Familie Kutsher. Der Kutsher Country Club war das am längsten betriebene Hotel in den "Jüdischen Alpen". Dieses Gebiet der Catskills, auch bekannt als "Borscht Gürtel", bot in der Vergangenheit eine Reihe von koscheren Resorts, die für jüdische Familien bestimmt waren. Diese Resorts lancierten unter anderem die Karrieren der Komiker Jerry Seinfeld und Joan Rivers. Jetzt wird das Resort für seinen Downdog besser bekannt als seine aufstrebenden Komiker. Stimmt. Chandra plant, den Joint zu einem gehobenen, allumfassenden Yoga-Retreat zu machen.

Für Chandra ist das ein Kinderspiel. Er sieht eine Möglichkeit, die alte indische Yoga-Praxis zu nutzen, um nicht nur die amerikanische Taille zu verkleinern, sondern auch Indiens Image neu zu vermarkten und seinen Schritt auf den amerikanischen Markt zu machen. Chandras in Mumbai ansässige Essel Group ist ein Medien-Gigant, der vor allem für seinen Fernsehsender Zee Entertainment bekannt ist, der 730 Millionen Zuschauer in 169 Ländern hat. Chandra sieht das Potenzial, Milliarden zu machen, die den Amerikanern helfen, einen gesünderen Lebensstil zu führen.

AFP / AFP / Getty Bilder
AFP / AFP / Getty Bilder

Chandra steigt in den amerikanischen Gesundheits- und Wellnessmarkt ein, zu einer Zeit, in der ungefähr 20,4 Millionen Amerikaner regelmäßig Yoga praktizieren. Branchenberichte sagen voraus, dass Yoga und Pilates bis 2020 jährlich 8,8 Milliarden Dollar erreichen werden. Chandra meditiert und praktiziert täglich Yoga.

Der 64-jährige Milliardär wurde im nordindischen Distrikt Hisar geboren. Er begann seine Karriere 1970 in der Reisindustrie. 1992 gründete er eine Partnerschaft mit dem chinesischen Milliardär Li Ka Shing, um Zee Television zu gründen.

Das Yoga Retreat wird das erste, aber nicht das einzige sein. Chandra plant, in den nächsten zehn Jahren fünf weitere Yoga-Retreats in den Vereinigten Staaten zu eröffnen und erwartet 2019 einen jährlichen Umsatz von 100 Millionen US-Dollar in fünf Jahren.

Der Kutsher Country Club wurde 1907 als preisgünstiger Ort für aschkenasische Juden eröffnet, die vor dem Krieg in Europa in den Urlaub geflohen waren. Zu jener Zeit waren diese Juden meistens aus Resorts ausgeschlossen, die nur für Nichtjuden bestimmt waren. Der Name "Borscht Gürtel" ist ein Stück über "Bibelgürtel" und bezieht sich auf eine in jüdischen Familien beliebte Rübensuppe aus der Ukraine.

Nach dem Zweiten Weltkrieg sorgte der Wohlstand der Nachkriegszeit für einen Aufschwung des Kutsher Resorts und anderer Catskills Hotels. Es war eine unfassbar bunte und kitschige Zeit und die All-inclusive-Natur der Resorts war gut für einen Familienurlaub. Für einen Preis konnte jeder in der Familie ihre Gesichter mit koscherem Essen füllen, Tennis, Golf und Shuffleboard spielen, Tanzstunden nehmen und schwimmen. Familien hatten wirklich "die Zeit ihres Lebens", genau wie Baby in "Dirty Dancing".

Das Aufkommen erschwinglicher Flugpreise und moderner Klimaanlagen ermöglichte den Familien, die die Catskills frequentierten, eine weitere Flucht, und das gesamte Gebiet begann langsam zu sinken. Jetzt will ein indischer Milliardär das "Borscht-Gürtel" für eine fittere Klientel im neuen Jahrtausend neu erfinden und umgestalten.

Beliebtes Thema